Ein Blick ins Innere der Wehrkirche lohnt sich...
Die Vereinsgründung erfolgte am 22.07.1995, der Eintrag ins Vereinsregister am 20.10.1995. Die Gründer sind Ernst Römer, Franz Schmitz, Albert Bell, Günter Leyendecker, Gerta Mauel, Peter Mauel, Ela Henn-Schüngel.
Hält man sich den damaligen Zustand der Wehrkirche vor Augen, so war die Vereinsgründung längst überfällig. Die kath. Kirchengemeinde ist mit ihren bescheidenen wirtschaftlichen Mitteln nicht in der Lage, das alte Gotteshaus zu unterhalten.
Die Außensanierung wurde 1999 durchgeführt. Hierbei konnte der Verein schon erfolgreich tätig sein. Vermehrt beteiligen sich auch Einzelpersonen mit gezielten Aktionen an der Sanierung.
Mit Unterstützung der Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz und der Ortsgemeinde Berndorf erfolgte in der Zeit von 2008 bis einschließlich 2009 die Innensanierung der Wehrkirche.
Die Wandflächen wurden überarbeitet und alle Sitzbänke komplett restauriert und instandgesetzt.
Neue Eingangstüren mit Bewegungsmelder und elektronischer Schließung wurden im Jahre 2014 nach Absprache der Denkmalpflege für den Haupteingang eingebaut. Gleichzeitig wurde die Tür zur Leichenhalle im gleichen Stil erneuert.
Die elektronische Türöffnung mit neuen LED-Lampen, die bei betreten der Kirche per Bewegungsmelder den Innenraum ausleuchten, ermöglichen eine tägliche Besichtigung. So ist die Eingangstür für den Besucher oder den Wanderer des Eifelsteiges täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Eine Informationstafel informiert über die Geschichte der Wehrkirche.
Im Frühjahr 2015 wurde der Eingangsbereich und der Altarbogen neu saniert und ausgemalt. Hierbei wurden auch die Eingangs-Treppenstufen neu ausgefugt.
Von Juli bis Ende Oktober 2015 wurde die Alte Wehrkirche für die hl. Messen Ersatzweise genutzt, da die neuere Kirche eine Innensanierung erhielt.
2016 beteiligte sich der Förderverein Alte Wehrkirche St. Peter Berndorf e.V. am Tag des offenen Denkmals.
Die Geschichte der Wehrkirche können Sie hier nachlesen.
23. Jahreshauptversammlung
Am 29. Juni 2018 wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung folgende Neuwahlen im Vorstand vorgenommen:
1. Vorsitzender: Günter Leyendecker
2. Vorsitzender: Markus Schick
1. Beisitzer: Johann Meyer
Der weitere Vorstand besteht aus:
Schatzmeister: Jürgen Berg
2. Beisitzer: Toni Koch
3. Beisitzer: Albert Bell
4. Beisitzer: Alois Mauer
Kassenprüfer: Dieter Mauel
Franz Schmitz
Der gemeinnützige Verein besteht seit 23 Jahren und wird zur Zeit von 47 Mitgliedern und externen Spendern unterstützt. Weitere interessierte Mitglieder werden gesucht und sind herzlich willkommen. Informationen hierzu erteilt Ihnen gerne jedes Vorstandsmitglied. Mit einem Jahresbeitrag von 15 € können Sie als Mitglied die ausstehenden Sanierungsarbeiten sinnvoll fördern.
Als nächste Sanierungsarbeiten werden ausstehende Dachreparaturen an unserem Wahrzeichen vorgenommen.
Vereinsregister: Bankverbindung:
Amtsgericht Wittlich Volksbank Rhein Ahr Eifel
gemeinnützig anerkannter Verein IBAN: DE68 5776 1591 0399 9905 00
Nr.: GEM 43.0840 BIC: GENODED1BNA
Der Verein ist gemeinnützig anerkannt und zur Ausstellung von Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt berechtigt.
Der Jahresbeitrag beträgt 15 Euro.
Bankverbindung:
Konto: DE68 5776 1591 0399 9905 00
Volksbank RheinAhrEifel
BIC: GENODED1BNA
Postanschrift: Förderverein Alte Wehrkirche St. Peter e.V.
Günter Leyendecker
Zum Ablasskreuz 11
54578 Berndorf